Vielleicht wissen Sie schon Terminologie ohne Grenzen, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Referat Terminologiekoordinierung des Parlaments (TermCoord) und Universitäten, EU/UN-Agenturen und internationalen Organisationen der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Terminologieressourcen bereitzustellen, die den täglichen Bedürfnissen der Bürger gerecht werden.
Diese Zusammenarbeit spiegelt und unterstützt das Ziel der GD TRAD, mit EU-Bürgern in klarer Sprache zu kommunizieren. Das Hauptziel des Projekts ist es, die Kommunikation über eine Reihe von Bereichen hinweg zu verbessern, indem die Terminologie an die Bedürfnisse der Menschen angepasst wird. Dies wird durch mehrere mehrsprachige Projekte erreicht.
Die Projekte enthalten eine Reihe von Terminologieressourcen für Bildung, Medizin, Kultur, Frauenrechte sowie Meeres- und Fischereiressourcen. Die Terminologiearbeit wird von universitären Sprachabteilungen sowie freiberuflichen Terminologen und Linguisten durchgeführt. Wir freuen uns über Anregungen für Teilnehmer und Mitarbeiter. Jeder ist eingeladen, an diesem Projekt mitzuwirken und Bewerbungen können online eingereicht werden. Alle Beiträge werden von Experten der teilnehmenden internationalen Organisationen überarbeitet.
Um das Ziel weiter zu verfolgen, Terminologie zu einem möglichst breiten Themenspektrum bereitzustellen, wurden soeben zwei neue Projekte ins Leben gerufen: Ihr Term ENVI und Ihre Amtszeit ESSEN UND TRINKEN. ENVI ist ein Projekt mit dem Ziel, mehrsprachige Glossare für den Umweltbereich zu erstellen und die Harmonisierung der Umweltterminologien zu fördern. Ihr Begriff FOOD zielt darauf ab, hochwertige europäische Lebensmittel zu fördern, die eng mit lokalen Traditionen und Kulturen verbunden sind.
Wenn Sie an einem dieser Projekte teilnehmen möchten, füllen Sie bitte die Form der Zusammenarbeit verfügbar auf DeinTerm.org. Universitätsprofessoren und Einzelpersonen sind willkommen!