TerminologĂa sin fronteras: ÂżExpresiĂłn de deseo o realidad?
Das Projekt Terminologie ohne Grenzen des Referats Terminologiekoordinierung des Europäischen Parlaments' Generaldirektion Übersetzung unterstützt das Ziel der Kommunikation mit den Bürgern...
Interview mit Tony Thorne
Tony Thorne ist ein britischer Autor, Linguist und Lexikograph, spezialisiert auf Slang, Jargon und Kulturgeschichte. Er ist eine führende Autorität für Sprachwechsel und Sprachgebrauch in Großbritannien und...
Interview mit Marie-Claude L’Homme
Marie-Claude L’Homme ist ordentliche Professorin am Department of Linguistics and Translation der Universität Montreal und Mitglied des Observatoire de linguistique...
Interview mit Dagmar Gromann
Dagmar Gromann ist Informatiker und Linguist und arbeitet derzeit als Assistenzprofessor Tenure-Track am Zentrum für Übersetzungswissenschaft der Universität...
Interview mit Tiina Tuominen
Dr. Tiina Tuominen arbeitet derzeit als Entwicklerin von Untertitelung und Übersetzung für den finnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Yle und das MeMAD-Forschungsprojekt (https://memad.eu/)....
Interview mit François Maniez
François Maniez ist Korpus-Linguist an der Université Lumière Lyon 2. Er war jahrelang Leiter des CRTT (Centre de Recherche...
Interview mit Elena Montiel-Ponsoda
Elena Montiel-Ponsoda ist außerordentliche Professorin an der Universidad Politécnica de Madrid, wo sie seit 2012 Mitglied der Abteilung für Angewandte Sprachwissenschaft ist.
Interview mit Matteo Santipolo
Matteo Santipolo ist Professor für Pädagogische Sprachwissenschaft an der Universität Padua (Italien), Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari.
Interview mit Francisca Padilla
Manuel Alcántara-Plá hat einen europäischen Doktortitel über die Verarbeitung natürlicher Sprachen der Universidad Autónoma de Madrid (UAM).